Print-Logo Bodenheim

weitere Artikel

Kommunale Kindertagesstätte „Am Kümmerling“ feierliche eröffnet

Kinder nehmen KiTa in Besitz

Die Kinder der neuen gemeindeeigenen Kindertagesstätte (KiTa), „Am Kuemmerling“ waren gespannt auf den Moment, an dem sie ihre neue Bleibe offiziell übernehmen konnten. Aber schon nach dem ersten Redner meinte ein Kind: „Kommen da noch viele?“ Sie wollten lieber im Bewegungsraum toben als dort Reden zuzuhören – verständlicherweise!

Ortbürgermeister Thomas Becker-Theilig begrüßte all Jene, die an der Realisation des für Bodenheim so wichtigen Projektes mitgewirkt hatten. Er blickte kurz zurück auf die langwierige und schwierige Standortsuche der neuen KiTa. In spannender Weise beschrieb er die glücklichen Umstände, die zum Erwerb des ehemals japanischen Betriebsgeländes für Stickmaschinen führte. Erst hierdurch konnte die Gemeinde das zukunftsweisende Projekt realisieren und damit endlich den gesetzlichen Rechtsanspruch der Eltern auf KiTa-Plätze für ihre Kinder sichern.

Die beiden Pfarrer Paul Kollar (kath.) und Thomas Schwöbel (evang.) segneten das Haus und beteten gemeinsam mit den Kindern und allen Gästen für eine wunderbare Zukunft.

Staatsministerin Irene Alt war von der neuen KiTa hellauf begeistert und freute sich gleichzeitig, dass auch damit der neuen Bodenheimer KiTa die Gesamtzahl der in Rheinland-Pfalz betreuten Kinder weiter gestiegen ist.

Landrat Claus Schick stellte rückblickend fest: „Ihr Bodenheimer habt uns mit Eurer schier endlosen Standortsuche fast schon verrückt geworden - aber man sieht: Es hat sich wirklich gelohnt!“

Auch VG-Bürgermeister Dr. Robert Scheurer beglückwünschte Bodenheim zu dieser Einrichtung und freute sich für die Kinder, in einer so tollen Atmosphäre aufwachsen zu können.

Architekt Gerold Lang aus Bodenheim skizzierte die Um- und Ausbauphase und bedankte sich bei den Verantwortlichen: „Ich freue mich sehr, dass Sie dieses farbenfrohe Konzept außen wie innen mit getragen haben!“ Die Fassade leuchtet in sattem Rot und Gelb, die hellen Räume und die vielen anderen bunten Details sollen den Kindern den Aufenthalt in ihrem neuen Reich versüßen.

Die für KiTa-Fragen zuständige erste Bodenheimer Beigeordnete, Ingrid Kerz, ist in ihrer Funktion sehr stolz, eine so moderne Einrichtung in Bodenheim zu haben. Weiter betonte sie: „Ich freue mich schon jetzt, wenn Ende Mai auch die Außenspielbereiche fertiggestellt sind!“

Doreen Nothmann vom Elternausschuss berichtet von ihrem Sohn Timon, der nur knapp feststellte: „Der neue Kindergarten ist tippi-toppi-galamoppi!“

Zum Abschluss der Festlichkeiten begrüßte die Leiterin Gabriele Kapol, dass sie mit ihrem Team die optimalen Räumlichkeiten für das pädagogische Konzept der „Offenen Arbeit“ nutzen kann. „Endlich sind die Zeiten vorbei, als man in angemieteten Räumlichkeiten im Vereinsheim des TV 1848 Bodenheim in der Laubenheimer Straße sehnsüchtig auf das neue Domizil gewartet hatte“.

Alle kommunalen KiTas kamen mit ihren Kindern vorbei, um einen Gruß zu entrichten und das neue Haus zu bewundern.

Bodenheim wird am Ende für den Umbau ca. 1,7 Mio. Euro für den Umbau aufzubringen haben, wovon sich der Kreis und das Land mit ca. 750 Tsd. beteiligen werden.

Während des ca. 1 ½-stündigen Festprogramms war der Besuch der beiden lebenden Bodenheimer Wappentiere, Eselin Rosinante und Esel Heinrich, für die Kinder eine willkommene Abwechslung.

Bodenheim verfügt nun über 308 Kita-Plätze und 44 Hort-Plätze, eingeschlossen sind hierbei immerhin 192 Ganztagsplätze – dies bedeutet ein absoluter Spitzenplatz unter den Kommunen.

Artikel verfasst: 08.05.2013

weitere Artikel