Print-Logo Bodenheim

weitere Artikel

Bodenheim Top3 kürt Siegerweine

Die siegreichen Winzer und Preisträger der Sonder-Wettbewerbe mit Vertretern des Verkehrsvereins und dem Ortsbürgermeister.
Copyright: Top3/Christine Klann
Die siegreichen Winzer und Preisträger der Sonder-Wettbewerbe mit Vertretern des Verkehrsvereins und dem Ortsbürgermeister. Copyright: Top3/Christine Klann
Rekordbeteiligung bei der öffentlichen Weinprobe Bodenheim Top3 mit über 330 Teilnehmenden.
Copyright: Top3/Christine Klann
Rekordbeteiligung bei der öffentlichen Weinprobe Bodenheim Top3 mit über 330 Teilnehmenden. Copyright: Top3/Christine Klann
V.li: Ortsbürgermeister Jens Mutzke, die rheinhessische Weinprinzessin Charlotte Dürk und der Leiter von Bodenheim Top3 Michael Bonewitz.
Copyright: Top3/Christine Klann
V.li: Ortsbürgermeister Jens Mutzke, die rheinhessische Weinprinzessin Charlotte Dürk und der Leiter von Bodenheim Top3 Michael Bonewitz. Copyright: Top3/Christine Klann

Weinprinzessin Charlotte Dürk als Glücksfee

Große Spannung im Innenhof des Bürgerhauses Dolles in Bodenheim: Vor über 330 Weinfreundinnen und Weinfreunden verkündete die frisch gekürte rheinhessische Weinprinzessin Charlotte Dürk aus Bingen-Dromersheim gemeinsam mit Michael Bonewitz, Leiter des Arbeitskreises Bodenheim Top3, die Siegerweine der öffentlichen Weinprobe.

Den ersten Platz in der Kategorie Weißwein gewann das Weingut Sauer (Patrick Sauer) mit einem Riesling Classic. In der Kategorie Rosé siegte das Weingut Kilianshof (Stephan Leber) mit einem Rosé feinherb „Pink“. In der Kategorie Rotwein hatte das Weingut Thomas Lorch (Klaus Ritter) mit einem 2023er Merlot, trocken, die Nase vorn.

„Es ist tatsächlich mein erster öffentlicher Auftritt als rheinhessische Weinprinzessin – das macht die Teilnahme an der Weinprobe Bodenheim Top3 für mich zu etwas ganz Besonderem“, sagte Charlotte Dürk: „Ich bin beeindruckt, mit wie viel ehrenamtlichem Engagement und Professionalität diese großartige Publikumsprobe organisiert und durchgeführt wird.“ Zum 27. Mal war die öffentliche Weinprobe am Kerbesonntag ausgetragen worden – in diesem Jahr mit Rekordbeteiligung.

Wie jedes Jahr hatte das Top3-Team für die Besucherinnen und Besucher einige Überraschungen parat. Unter dem Motto „Friede, Freude, Wingertsknorzen“ standen in diesem Jahr drei Kategorien zur Auswahl: „Riesling mit Haltung“ (Weißwein), „Rosé mit Harmonie“ (Rosé) und „Rot mit Herz“ (Rotwein). Dazu gab es zwei kulinarische Überraschungen: ein kaltes Erbsen-Minz-Süppchen und eine Dattelcreme auf Crackern.

Für die Endrunde 2025 qualifizierten sich Weine der Bodenheimer Winzer Jonas und Patrick Gauer (Weingut Gauer), Steffen Gruber (Weingut Gruber), Meinolf und Julia Kerz (Villa Kerz), Björn Leber (Wein.Gut.Leber), Dominic Leber (Kastanienhof), Stephan Leber (Kilianshof), Waltraud May (Weinhaus May), Klaus Ritter (Weingut Thomas Lorch, Westerheymer Hof) und Patrick Sauer (Weingut Sauer).

Drei Stunden lang konnten die Weininteressierten die 15 Weine aus drei Kategorien – verteilt über zwei Räume – probieren, bewerten und diskutieren. Die Blindverkostung sorgte dafür, dass niemand wusste, welche Weine sich in den neutral gehaltenen Flaschen befanden. „Für die Winzerinnen und Winzer ist die Finalteilnahme bereits eine Auszeichnung. Und ein Sieg zählt doppelt, denn hier probiert keine elitäre Expertenjury, sondern die Verbraucher selbst“, erläuterte Michael Bonewitz vom Bodenheimer Verkehrsverein das Konzept.

Auch in diesem Jahr hatte der Arbeitskreis Bodenheim Top3 eine zusätzliche Aktion vorbereitet: Ein Top3-Bilderrätsel mit dem Lösungswort „Frieden“ sorgte für Rätselspaß. Da die meisten Teilnehmenden alle sieben Bilder richtig lösten, zog die Weinprinzessin als Losfee Angelika Herbert aus Mainz als Gewinnerin. Sie erhielt ein Weinpräsent mit den Siegerweinen.

Unter den Weintestern wurde zudem das „Wein-Ass“ gesucht. Wer alle drei Siegerweine richtig herausschmeckte, kam in den Lostopf. Die rheinhessische Weinprinzessin zog schließlich als prämierte Wein-Asse, Laura Ehlke und Christian Schwarz, die jeweils ein Weinpräsent erhielten. Über den ersten Platz beim Wein-Ass und den Sonderpreis – eine kostenlose Teilnahme bei der „Weinprobe am Weinlehrpfad“ – freute sich Karin Korner.

Die siegreichen Weingüter und die Zusatzgewinner erhalten ihre Präsente, Pokale und Urkunden zur Eröffnung der Weinprobe am Weinlehrpfad am 27. September an der Albansstatue in Bodenheim. Dort wird die rheinhessische Weinprinzessin Charlotte Dürk gemeinsam mit Michael Bonewitz und Ortsbürgermeister Jens Mutzke die Weinprobe eröffnen.

Auswertung & Platzierung für das Jahr 2025

Artikel verfasst: 24.09.2025

weitere Artikel