Print-Logo Bodenheim

weitere Artikel

Finalrunde der Weinprobe Bodenheim Top3

Vorverkauf gestartet

Seit 27 Jahren gehört die öffentliche Weinprobe Bodenheim Top3 zu den Höhepunkten der Bodenheimer Kerb. Am Sonntag, 21. September, ist es wieder soweit: Ab 15 Uhr entscheiden rund 300 Weinfreundinnen und Weinfreunde im Bürgerhaus Dolles, welche Tropfen zu den Besten des Jahrgangs gehören.

Eine Expertenjury hat in einer Blindverkostung nach dem Schulnotenprinzip die Finalisten für die Kategorien Weißwein, Rotwein und Rosé ermittelt. Qualifiziert haben sich Weine der Bodenheimer Weingüter Jonas und Patrick Gauer (Weingut Gauer), Steffen Gruber (Weingut Gruber), Meinolf und Julia Kerz (Villa Kerz), Björn Leber (Wein.Gut.Leber), Dominic Leber (Kastanienhof), Stephan Leber (Kilianshof), Waltraud May (Weinhaus May), Klaus Ritter (Weingut Thomas Lorch Westerheymer Hof) und Patrick Sauer (Weingut Sauer).

„Es wird wie immer eine spannende und unterhaltsame Veranstaltung“, erklärt Michael Bonewitz, Leiter des Arbeitskreises Bodenheim Top3 im Verkehrsverein, „und wir freuen uns auf die zahlreichen Testerinnen und Tester.“ Neben der Wahl der besten Weine suchen die Veranstalter auch wieder das Wein-Ass, das alle späteren Siegerweine richtig herausschmeckt und voraussagt.

Das diesjährige Motto lautet „Friede, Freude, Wingertsknorzen“. Hinter den originellen Kategorienamen verbergen sich klare Vorgaben: „Riesling mit Haltung“ steht für die Weißweine. Unter „Rosé mit Harmonie“ treten Weine aller Rebsorten mit einer Restsüße bis 20 Gramm an. In der Kategorie „Rotwein mit Herz“ waren alle Sorten außer Burgunder zugelassen, unabhängig vom Jahrgang. Zur öffentlichen Weinprobe wird es zudem einige kulinarische Überraschungen geben.

Der Vorverkauf läuft seit 1. September – in der Tourist-Info und Geschäftsstelle des Verkehrsvereins Bodenheim e.V. (Obergasse 22). Karten sind während der Öffnungszeiten (Mo, Di und Do von 9 bis 13 Uhr) zum Preis von 12 Euro erhältlich. Restkarten gibt es auch an der Tageskasse.

Unter dem Slogan „Wir testen die Besten“ wird dann gemeinsam mit den Bodenheimer Winzerinnen und Winzern gefachsimpelt, probiert und schließlich die Sieger gekürt. Jede und jeder Teilnehmende hat nur eine Stimme.

„Bodenheim Top3 ist für viele Weininteressierte fest im Terminkalender eingeplant“, so Bonewitz, „denn sie lernen neue Weine kennen und die Winzerbetriebe erhalten wertvolles Feedback.“ Auch eine rheinhessische Weinmajestät hat ihr Kommen zugesagt.

Artikel verfasst: 03.09.2025

weitere Artikel