Herzlich Willkommen
Sie können sich über das Anmeldeformular direkt zu einzelnen Veranstaltungen der Tourist-Info anmelden. Bitte nutzen Sie dazu das Anmeldeformular.
Die Ortsgemeinde Bodenheim bietet für Kinder im Grundschulalter, Gruppen und Vereine die Möglichkeit einer Spurensuche vor Ort. Aber auch Kinder, die hier zu Gast sind, sind herzlich eingeladen, mit Hilfe des Fragebogens Bodenheim zu erkunden. Für Schulklassen und Gruppen besteht auch die Möglichkeit, die Rallye gemeinsam mit einem Führer durchzuführen. Weiterführende Informationen hierzu erhalten sie im Rathaus der Ortsgemeinde Bodenheim.
Rheinhessen ist auf dem Weg zur Marke. Rheinhessen - dieses spannende Miteinander zwischen weiten Hügeln, dem Rhein und kulturreichen Städten. Rheinhessen - mitten in Europa, mit lebensfrohen, zielstrebigen Menschen und einer dynamischen Wirtschaft in einem aufstrebenden Weinland.
Wir möchten Sie recht herzlich in Bodenheim begrüßen. Genießen Sie einen guten Tropfen Wein in einer unserer zahlreichen Straußwirtschaften oder wandern Sie durch unsere Weinberge.
Nunmehr zum vierten Mal war die TI Bodenheim wieder auf der RLP-Ausstellung dabei. Im Zelt der TouristikWelt und erneut auf dem Gemeinschaftsstand der Rheinhessen-Touristik GmbH haben drei unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen (Christl Koss, Carolin Besendörfer, Heide-Rose Burk) im Dreischichtbetrieb Bodenheim und Rheinhessen hervorragend repräsentiert.
Und das interkommunale, touristische Zusammenarbeit mit uns sehr gut klappt und auch viel Spaß gemacht hat, bestätigte Conny Schermer von der Tourismus GmbH aus Wörrstadt.
Am 17.11. veranstaltete die Tourist-Info Bodenheim unter dem Motto "Wein und Mystik" die "Etwas andere Weinprobe" im historischen Ambiente des Weingewölbekellers im Bürgerhaus Dolles. Bei Kerzenschein und stimmungsvoller Beleuchtung wurden die Besucher durch ein dreiköpfiges Team bestens unterhalten. Eingeleitet wurde der Abend durch eine multimediale "Weinbergsmeditation" von Carolin Morina (Leiterin der Tourist-Info), bei der die Zuschauer geistig durch die Bodenheimer Weinberge und Rheinhessen wandelten.
Im Rahmen des Kooperationmarketing der Rheinhessen-Touristik GmbH war Bodenheim auch 2018 wieder auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung mit dabei. Auf dem Gemeinschaftsstand der TouristikWelt, dem größten Erlebnis-Reisebüro der Region, wurden künftige Bodenheimer Gäste von unseren ehrenamtlichen Tourist-Info-Mitarbeiterinnen Christel Koss, Monika Kiesch, Heiderose Burk und Margot Lüft kompetent und freundlich beraten.
Altbürgermeister Horst Kasper schenkt der Gemeinde Bodenheim zwei Raritäten aus dem 19. Jahrhundert. Die beiden Weißweine aus den Jahren 1831/57 und 1874 stammen aus der Weinhandlung von Caspar Joseph Dolles und wurden 2009 von den Erben der Familie Dolles aus Kapstadt nach Bodenheim zu Horst Kasper zurück geschickt.
Zusammen mit Horst Kasper freuen sich der zuständige Beigeordnete Andreas Kappel (mit Schenkungsvereinbarung) und die Leiterin der Tourist-Info Carolin Morina, dass die beiden Raritaten im Weinkühlschrank der TI der Öffentlichkeit präsentiert werden können.
Zum zweiten Mal war die TI Bodenheim auf der RLP-Ausstellung dabei. Im Zelt der TouristikWelt und wieder auf dem Gemeinschaftsstand der Rheinhessen-Touristik GmbH haben drei unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen (Monika Kiesch, Waltraud Diel und Margit Mann) im Dreischichtbetrieb viel Spaß bei guten Gesprächen gehabt.
Zum ersten Mal ist die TI Bodenheim auf der RLP-Ausstellung vertreten. Auf dem Gemeinschaftsstand der Rheinhessen-Touristik GmbH haben drei unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen (Sabine Grützner, Monika Kiesch und Hans Kottke) im Dreischichtbetrieb zusammen mit der TI Alzeyer Land interessierte und potenzielle Touristen excellent beraten.
Auch in diesem Jahr werden die ehrenamtlichen Helfer der TouristInfo-Leiterin Frau Morina (1.v.l.) und dem Beigeordneten Andreas Kappel (2.v.r.) zur Seite stehen, damit sich unsere Gäste wie gewohnt samstags und sonntags von 16.00 bis 18.00 Uhr bestens vor Ort über Bodenheim informieren können.
Das ganze Jahr über wird in Bodenheim gefeiert. Das Jahr beginnt mit der fünften Jahreszeit. Hier wird im Saal un uff de Gass gefeiert. Sobald es dann wärmer wird, findet das erste große Weinfest der Saison statt - das St. Albansfest. Den ganzen Sommer über kann in den Bodenheimer Straußwirtschaften der gute Wein genossen werden. Im frühen Herbst feiert der ganze Ort mit dem Kerbejahrgang die Bodenheimer Kerb. Am ersten Advent findet schließlich der Bodenheimer Nikolausmarkt statt.
An der klassischen Rheinfront der Wein- und Kulturlandschaft Rheinhessens liegt Bodenheim: "Das Tor zur Rhein-Terrasse". Die Geschichte des Ortes und seines Weinbaus sind eng miteinander verbunden. Kelten, Römer und Franken hatten in und um den Ort ihre Siedlungen gehabt, doch dürfte es bereits davor Ansiedlungen hier gegeben haben. Bodenheim selbst ist einer der ersten Orte der Region, aus denen der Weinbau urkundlich bezeugt ist (8. Jh.). Der Ursprung des kultivierten Weinanbaus geht auf die römische Herrschaftszeit zurück.
Gestalten Sie Ihre Freizeit in Bodenheim ganz vielfältig. Bei dem großen Angebot ist für jeden etwas dabei. Sie können sich sportlich betätigen aber auch gemütlich ausgehen.
Wandern
Radfahren
Straußwirtschaften und Weinlokale
Sportvereine
Kegelbahnen
Am 10.09.14 begrüßte der 3. Beigeordnete Andreas Kappel (zweite Reihe, Dritter von links) rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungen entlang des Rheinterrassenweges zur zweiten Lenkungsgruppensitzung im Bodenheimer Kulturkeller. Bei diesem Workshop wurden konkrete Vorschläge zur Umsetzung eines professionellen Wegemanagements und Marketings für den Rheinterrassenweg vorgestellt und in der Runde konstruktiv diskutiert. Man einigte sich darauf, das vorgeschlagene Modell eines zentralen Wegemanagements und Marketings weiter zu verfolgen und nun konkrete Kostenmodelle aufzuzeigen, damit die Haushalte die Mittel entsprechend einstellen können. In der kommenden Lenkungsgruppensitzung Mitte Oktober soll eine Entscheidung über die Strukturen herbei geführt werden, die ab dem Jahr 2015 wirken sollen.
Beratungsprozess zur Realisierung professioneller Strukturen am Rheinterrassenweg gestartet
Der im April eröffnete Rheinterrassenweg in ein wichtiger Themenwanderweg, der die Rheinorte in Rheinhessen miteinander verbindet und auf 80 km Länge ein genussreiches Wanderangebot bietet.
Der Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit des ersten rheinhessischen Fernwanderweges sind stark mit der Professionalisierung der touristischen Strukturen entlang des Weges verknüpft. Ohne ein zentrales Wegemanagement mit entsprechendem Budget analog anderer Fernwanderwege wie dem Rheinsteig, dem Saar-Hunsrück-Steig etc. kann das Produkt nicht lange wettbewerbsfähig sein.
Aus diesem Grund wurde im Rahmen eines vom Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz e.V. (THV) geförderten Projektes in Kooperation mit der Rheinhessen-Touristik GmbH die BTE Tourismus- und Regionalberatung mit der Ausarbeitung und Schaffung der erwähnten professionellen Strukturen beauftragt.
Sie können sich über das Anmeldeformular direkt zu einzelnen Veranstaltungen der Tourist-Info anmelden. Bitte nutzen Sie dazu das Anmeldeformular.
Die Ortsgemeinde Bodenheim bietet für Kinder im Grundschulalter, Gruppen und Vereine die Möglichkeit einer Spurensuche vor Ort. Aber auch Kinder, die hier zu Gast sind, sind herzlich eingeladen, mit Hilfe des Fragebogens Bodenheim zu erkunden. Für Schulklassen und Gruppen besteht auch die Möglichkeit, die Rallye gemeinsam mit einem Führer durchzuführen. Weiterführende Informationen hierzu erhalten sie im Rathaus der Ortsgemeinde Bodenheim.
Rheinhessen ist auf dem Weg zur Marke. Rheinhessen - dieses spannende Miteinander zwischen weiten Hügeln, dem Rhein und kulturreichen Städten. Rheinhessen - mitten in Europa, mit lebensfrohen, zielstrebigen Menschen und einer dynamischen Wirtschaft in einem aufstrebenden Weinland.